- Lauda-Königshofen
-
Stadt im Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, an der Tauber, die hier von einer Steinbrücke (1510-12) überspannt wird, 192 m über dem Meeresspiegel, 15 500 Einwohner; Heimatmuseum. Die Tradition des seit dem Mittelalter bedeutenden Weinbaus und -handels setzt das staatliche Rebgut Lauda fort; daneben ist Industrie entstanden (Herstellung von Labor- und Messgeräten, Förderanlagen, Gummiformteilen u. a.; Druckereien).Die katholische Pfarrkirche Sankt Jakob wurde 1694 nach Brand über einem Vorgängerbau errichtet.Lauda-Königshofen entstand 1975 durch den Zusammenschluss von Lauda und Königshofen: Lauda, 1150 erstmals urkundlich erwähnt, wurde 1344 Stadt (Neuverleihung 1950). Königshofen, 823 erstmals urkundlich erwähnt, wurde bis 1730 stets als Flecken oder Marktflecken bezeichnet.
Universal-Lexikon. 2012.